Bugatti-Diven unter kalifornischem Himmel

Mit dem Divo hat Bugatti einen Hyper-Sportwagen entwickelt, der die Tradition des Luxus-Automobilherstellers wieder aufleben lässt. Er wird vom 1.500 PS starken 8-Liter-W16-Motor Bugattis angetrieben und ist auf eine Höchstgeschwindigkeit von 380 km/h begrenzt. Insgesamt werden nur 40 Divo zu einem Stückpreis von fünf Millionen Euro im Atelier von Molsheim hergestellt. Drei der vier durch den Händlerpartner Bugatti Beverly Hills kommissionierten Divo-Exemplare wurden kürzlich an ihre Besitzer ausgeliefert. Bevor sie sich jedoch endgültig auf den Weg zu ihren neuen Eigentümern machen, haben sich die drei einzigartigen Hypersportwagen auf der privaten Rennstrecke "The Thermal Club" in Palm Desert in Kalifornien für eine letzte gemeinsame Ausfahrt getroffen. Während in Molsheim, dem Stammsitz der französischen Luxusmarke, die Temperaturen um den Nullpunkt stagnieren, durften die drei frisch aus der Produktion kommenden Divo unter der kalifornischen Sonne nun ihr Können unter Beweis stellen. "Zu sehen, wie diese spektakulären Kunstwerke des Automobilbaus von einem Stück Papier in ein reales Fahrzeug übergehen, ist ein unglaubliches Gefühl", sagt Tim O'Hara, General Manager Bugatti Beverly Hills. Wir sind zutiefst erfreut darüber, vier von weltweit insgesamt nur 40 gebauten Divo ausliefern zu dürfen, und somit Teil der Verwirklichung dieses Projekts zu sein." Fotocredits: Bugatti Quelle: GLP...

Mehr

Formel-1-Star Räikkönen privat im Alfa Romeo Stelvio

Rennfahrer Kimi Räikkönen bleibt auch nach dem Ende der Formel-1-Saison der Marke Alfa Romeo treu: Privat steigt er in den Alfa Romeo Stelvio. Der frühere Weltmeister, aktuell und erneut 2021 Fahrer im Team Alfa Romeo Racing "Orlen", übernimmt einen Stelvio in der Ausstattungsvariante Veloce. Der Finne bestimmt die Ausstattung persönlich, darunter die Karosseriefarbe "Rosso Alfa". Das italienische SUV soll Räikkönen in der Winterpause begleiten und dank Vierradantrieb Alfa Q4 auch bei schwierigsten Straßenverhältnissen sicher an sein Ziel bringen. "Am Ende dieser intensiven Saison ist es schön, zu einem normalen Familienleben zurückzukehren", sagt der Formel-1-Star. "Trotzdem möchte ich den Spaß am Autofahren nicht aufgeben." Mit dem Alfa Romeo Stelvio Veloce mit 280 PS und Vierradantrieb Alfa Q4 könne er dieser Leidenschaft in absoluter Sicherheit nachgehen – sogar im Schnee von Finnland. Fotocredits: FCA Quelle: GLP...

Mehr

Grünes Licht für Fusion zwischen FCA und PSA

Das ist dann wohl ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk: Denn kurz vor Heiligabend hat die EU-Kommission die geplante Automobil-Fusion zwischen dem Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler (FCA) genehmigt. Das aus dem Zusammenschluss hervorgehende neue Unternehmen namens "Stellantis" wäre der viertgrößte Automobilkonzern der Welt. Fiat Chrysler und PSA setzten vor der Corona-Krise zusammen rund 8,7 Millionen Fahrzeuge pro Jahr ab und hatten einen Umsatz von 170 Milliarden Euro. Nur noch Volkswagen, Toyota und der französisch-japanische Renault-Nissan-Verbund waren 2019 größer. Das französische Unternehmen PSA baut neben Opel die Marken Peugeot und Citroen. FCA führt neben Fiat und Chrysler noch Jeep, Maserati, Alfa Romeo, Dodge und Ram im Portfolio. FCA und die PSA-Gruppe begrüßen die Freigabe der EU-Kommission zur Mega-Fusion, teilten die Unternehmen mit. Am 4. Januar 2021 würden sich die Aktionäre beider Firmen separat treffen und seien dazu eingeladen, dem Vorgang zuzustimmen. Der Abschluss der Fusion wird für das Ende des ersten Quartals 2021 erwartet, heißt es. Fotocredits: PSA Quelle: GLP...

Mehr

Bugatti kreiert vier neue Tourbillon-Uhren

Bugatti baut Supersportwagen mit 16-Zylinder-Motoren. Seit April 2020 fertigt die Luxus-Manufaktur auch Uhren an – selbstverständlich mit Tourbillon-Technik. Vier neue Modelle der Marke "Jacob & Co x Bugatti Chiron Tourbillon" kommen nun auf den Markt – in limitierter Auflage. Alle vier Versionen verfügen über ein Uhrwerk aus 578 Einzelteilen, das Motor- und Uhren-Design vereint. Unter dem Saphirglas befindet sich ein Miniatur-Motorblock, der dem legendären 8,0-Liter-W16-Motor nachempfunden ist und sich auf Knopfdruck in Bewegung versetzen lässt. Angetrieben wird der Zeitmesser von einem fliegenden Tourbillon, das um 30 Grad geneigt ist. Der Kunde hat die Wahl zwischen verschiedenen Materialien – von Titan über Rose-Gold bis zu Gold mit Diamanten-Besatz. Die Preisliste beginnt bei 260.000 Euro, es gibt auch Versionen für mehr als 500.000 Euro. Für diesen Betrag gibt es bereits die tollsten Luxus-Autos, allerdings noch längst keinen Bugatti: Die Boliden aus dem Elsass kosten nämlich mehrere Millionen Euro. Dem Vernehmen nach haben nur die Besitzer eines Bugatti-Fahrzeugs die Möglichkeit, ein Exemplar der limitierten Uhren-Edition zu ergattern. Fotocredits: Bugatti Quelle: GLP...

Mehr
Ärger vermeiden bei der Wohnungsübergabe
Okt29

Ärger vermeiden bei der Wohnungsübergabe

Die Wohnungsübergabe führt oft zu Konflikten zwischen Mieter und Vermieter. In den meisten Verträgen ist geregelt, dass die Wohnung „in einem ordnungsgemässen Zustand“ übergeben werden muss. Doch was das genau bedeutet, ist in vielen Fällen nicht eindeutig. Um Ärger bei der Übergabe zu vermeiden, sollten deshalb folgende Punkte beachtet werden. Wohnungsreinigung Oftmals wird in den Vereinbarungen der Begriff „besenrein“ verwendet. In diesem Fall müssen die Räume frei von groben Verschmutzungen sein. Das heisst, die Böden müssen zumindest gefegt und Teppiche gesaugt werden. Spinnweben, die sich eventuell an der Decke und in den Ecken von Räumen gesammelt haben, müssen entfernt werden. Wer es sich hier einfach machen möchte, sollte sich einfach eine Reinigungsfirma in der Schweiz suchen, die auf die Säuberung von Wohnungen vor der Übergabe spezialisiert ist. Durch die professionelle Reinigung in Verbindung mit einem angenehmen Geruch entsteht so schon ein guter erster Eindruck, wenn der Vermieter die Wohnung betritt. Reparaturen Eine Regelung im Mietvertrag, dass der Mieter die Wohnung im renovierten Zustand übergeben muss, ist im Normalfall nicht zulässig und deshalb auch nicht wirksam. Das bedeutet aber nicht, dass kleine Schäden, die im Laufe der Zeit entstanden sind, nicht behoben werden müssen. Bei manchen Verträgen werden die Mieter nämlich zur Durchführung von Kleinreparaturen verpflichtet. Dazu zählt das Beheben von Schäden an den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen, den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden sowie an Installationsgeräten für Elektrizität und Wasser und Gas. Konkret: Ein defekter Lichtschalter oder ein tropfender Wasserhahn sollte in diesen Fällen repariert werden. Wände und Böden Das Streichen der Wände ist eine ewige Streitfrage. Die Vermieter fordern oft, dass die Räume neu ausgemalt werden oder zahlen ansonsten einen Teil der Kaution nicht zurück. Allgemein gilt, dass die Mieter für eine übermässige Abnutzung aufkommen müssen. Doch was das in der Praxis bedeutet, ist Auslegungssache. Bei Wandanstrichen geht man von einer Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren aus. Wenn das letzte Ausmalen beim Einzug bereits länger zurücklag, müssen sich Mieter auch nicht an den Kosten für einen neuen Wandanstrich beteiligen. Andernfalls kann das der Falls sein. Brandlöcher im Teppich führen hingegen auf alle Fälle zu einer Abschlagszahlung. Bild: pixabay.com, Tumisu,...

Mehr

Ein Tag mit fünf Harleys

Bei Harley-Fans dürften die Herzen bei dieser Nachricht höher schlagen: Die Kultmarke verschenkt einen Tag mit fünf Maschinen unterschiedlicher Baureihen. Doch klar: Bevor man einen Tag lang Fahrten mit verschiedenen Harleys genießen kann, muss man erst eine Aufgabe erfüllen. Bis 15. September 2020 gilt es, kreuz und quer durch die Republik zu kurven, Harley-Davidson-Vertragshändler zu besuchen und sich die Visite mit einem Stempel im sogenannten Riding Pass bestätigen zu lassen. Der wird anschließend bei Harley-Davidson eingereicht. Wer die meisten Stempel im Pass hat, gewinnt den Tag mit den Harleys. Wenn mehrere Teilnehmer die gleiche Anzahl von Stempeln vorweisen können, entscheidet natürlich das Los. Unter maps.harley-davidson.com oder mit dem Routenplaner der Harley-Davidson-App kann die Route zu den Händlern geplant werden. Harley-Davidson verlost unter sämtlichen Teilnehmern je drei H-D-Lederjacken sowie Helme. Und natürlich sind alle Biker – auch diejenigen, die noch auf Maschinen anderer Marken unterwegs sind – herzlich eingeladen, dabei zu sein. Fotocredits: Harley-Davidson Quelle: GLP...

Mehr