Ausverkauf von Sommerprodukten: DIY ist gefragt!
Die nächsten Tage und Wochen sind in vielen Teilen Deutschlands weiter von Temperaturen über 30 Grad geprägt. Swimmingpools, Ventilatoren und andere klimatisierende Geräte sind jedoch in den meisten Läden ausverkauft. Wir verraten, wie Sie sich selber für wenig Geld Abkühlung holen. Derzeit hat eine Hitzewelle Berlin fest im Griff. Doch Ventilatoren und Co. die die Hitze erträglicher machen könnten sind fast überall ausverkauft. Zwar gibt es hie und da noch vereinzelte Geräte aus dem hochpreisigen Segment, doch selbst die werden immer weniger. Nachschub ist für diese Saison nicht mehr in Sicht, da die Lieferanten den Markt nicht mehr bedienen können, die Lager sind deutschlandweit leer. Sommerartikel werden saisonal hergestellt, neue Produkte gibt es erst wieder 2016. Doch wir zeigen Ihnen nun, wie Sie sich zu kleinen Preisen abkühlen können. Rasensprenger Sie sitzen im Garten, die Sonne scheint und Sie brauchen dringend eine Abkühlung, nur die Pools sind in den Läden vergriffen? Kein Problem. Besorgen Sie sich zwei Rasensprenger. Die gibt es mittlerweile ab fünf Euro in Baumärkten und online zu kaufen. Erhöhen Sie den Wasserdruck über den Wasserhahn und schon haben Sie eine Wasserwand, die für ordentlich Abkühlung und Spaß sorgt. Auch für die Kleinen. Wasserrutsche Noch günstiger aber für genauso viel Freude sorgt eine selbstgebastelte Wasserrutsche. Hierfür schneiden Sie große schwarze Müllsäcke auf, kleben Sie zu einer langen Bahn (ca. 3 bis 4 Meter) zusammen und geben etwas Seifenlauge darauf. Machen Sie sich selber mit viel Wasser nass und schon kann auf dem Bauch gerutscht werden. Aber Vorsicht: Achten Sie darauf, dass der Untergrund eben und frei von Gehölz ist, sonst herrscht Verletzungsgefahr. Bild: Thinkstockphotos, iStock, 179330041,...
Melden, messen, verbinden – Technik, die unser Leben einfacher macht
Jeden Tag kommen neue Gadgets auf den Markt. Viele Erfindungen wirken auf den ersten Blick sinnlos. Auf den zweiten Blick erweisen sie sich dann doch als äußerst praktisch oder sind zumindest lustig. Wir stellen Ihnen die neuste und smarteste Technik vor, die unser Leben einfacher macht. iPhone-Case mit Suchfunktion Dieses Gadget wird vor allem Menschen das Leben erleichtern, die gerne mal was verlieren. Dank der „BiKN“-Schutzhülle fürs iPhone lassen sich Dinge schnell wiederfinden. Wer das Case kauft, bekommt zwei sogenannte „Tags“ mitgeliefert, die sich an alles Mögliche anheften lassen. Über eine App können bis zu acht „Tags“ innerhalb einer Reichweite von 150 Metern miteinander verbunden werden. Jedes einzelne Gerät lässt sich einzeln anpiepsen und auf Wunsch verrät die App wie weit es noch bis zum gewünschten „Tag“ ist und in welche Richtung man laufen muss. Preislicht liegt das Case bei umgerechnet 90 Euro. Roboter für Putzmuffel Wer ungern putzt oder einfach keine Zeit dafür hat, sollte über die Anschaffung eines Putzroboters nachdenken. Egal, ob Staubsaugen oder Nasswischen, für fast jede Bodenart gibt es von der Firma iRobot den passenden Roboter. Neu auf dem deutschen Markt ist der „Scooba 230“ Nasswisch-Roboter. Voll automatisch wischt er in Räumen bis zu 14 Quadratmeter und kostet um die 330 Euro. Für größere Räume bis zu 40 Quadratmeter ist hingegen der „Scooba 390“ für 500 Euro geeignet. Energiemonitor, um Stromkosten zu sparen Mit dem „Wattcher“ von Wattcher BV ist es kinderleicht den Energieverbrauch zu kontrollieren und Stromfresser ausfindig zu machen. Der Funksender wird an den Stromzähler angebracht und das Empfangsgerät in jede beliebige Steckdose gesteckt. Von dort kann dann der Tages- und Gesamtverbrauch abgelesen werden. Durch den bewussteren Umgang mit Strom können Haushalte laut Hersteller bis zu 20 Prozent an Stromkosten einsparen. Kostenpunkt: ab 100 Euro. Kugelschreiber mit Know-how Der Livescribe Smartpen sieht aus wie ein ganz normaler Kugelschreiber, kann aber das Leben erleichtern. Alles, was geschrieben wird, zeichnet der Stift automatisch auf-sogar das gesprochene Wort. So sind später am PC nicht nur alle Aufzeichnungen digitalisiert, man kann sich sogar Vorlesungen noch einmal anhören. Praktisch also vor allem für Studenten. Kaufen kann man den schlauen Stift ab 149,95 Euro. Lustige Gadgets, die Spaß machen Natürlich gibt es auf dem Gadget-Markt nicht nur sinnvolle Technik. Viele kleine Helfer sind vor allem lustig. So z.B. „Feel the Force“, eine selbstumrührende Tasse oder eine Krawatte mit eingebauter Trinkflasche für den Schluck zwischendurch. Viele weitere (Fun-)Gadgets, von denen sich einige sogar als Geschenke eignen, findet man auch hier. Foto: ThinkStock, iStock,...
Wolkenkratzer & Lehmhäuser: Asien, Land der Gegensätze
Mit Asien verbinden viele Reisende exotische Ziele, abenteuerliche Touren, ungewohnte Sitten und fernöstliche Gastfreundschaft. In den Hintergrund tritt dabei oft, wie groß die Kontraste zwischen unterschiedlichen Ländern, Regionen, Metropolen und gesellschaftlichen Gruppen sind. Ob Wildnis oder Zivilisation, Nomadenleben oder westlicher Luxus, Hochhäuser oder Lehmhäuser: Aufgrund seines Reichtums an Völkern und Staaten ist der Kontinent eine nie versiegende Quelle der Inspiration und Faszination, die sich zu entdecken lohnt. Megametropolen vs. Landleben In großen Staaten wie Russland und China, aber auch in Ländern wie Thailand, Indonesien oder Sri Lanka, könnte der Kontrast zwischen Stadt- und Landleben kaum größer sein. Während der Wohlstand zumindest bei einigen Teilen der Stadtbevölkerung angekommen ist, herrschen auf dem Land noch immer schlimme und unterentwickelte Zustände. Am schnellsten zeigt sich dieser Kontrast architektonisch: Während wohlhabendere Stadtbewohner – egal ob in Shanghai, Bangkok, Mumbai oder Jakarta – in glitzernden, von Stararchitekten designten Glaspalästen residieren und einem eher westlichen Lebensstil frönen, wohnt die Landbevölkerung im wahrsten Sinne des Wortes in sehr einfachen Behausungen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Lebensstile dieser Menschen, die eigentlich im selben Land leben, aber dennoch wenig gemeinsam haben. Riesige Kontraste auch auf kleinem Raum In Asien zeigen sich zwischen Regionen und Religionen, abgeschiedenen Bergregionen und touristisch geprägten Traumstränden, Dschungeldörfern und modernen Metropolen enorme Kontraste. Auch auf kleinstem Raum ist Asien so kontrastreich wie kaum ein anderer Kontinent – bestes Beispiel dafür sind Mega-Metropolen wie Bangkok, Shanghai, Jakarta oder Mumbai. Neben Touristenorten, die zum Teil jahrtausendealte Sehenswürdigkeiten wie goldglänzende Paläste, prächtige Tempel und einzigartige Kunstschätze bereithalten, liegen Stadtteile mit einfachsten Bedingungen oft nur wenige Meter entfernt. In krassen Fällen wie z. B. in Bangkok, liegen Reich und Arm, Fortschritt und Vergangenheit, Wolkenkratzer und Lehmhäuser direkt nebeneinander. Was auf den ersten Blick verwundert, erstaunt und so manchen auch fassungslos macht, ist andererseits der große Reiz von Asienreisen. Hier pulsiert das Leben in allen seinen Facetten, treffen Gesellschaftsschichten und Religionen ebenso unvermittelt aufeinander wie Kulturen, Sprachen und Küchen. Genau diese ungefilterten, extremen Eindrücke sind es, die viele westliche Reisende tief beeindrucken – und manchmal sogar mit einem neuen Lebensgefühl nach Hause begleiten. Wolkenkratzer und Lehmhäuser – Gegensätze bewusst erleben Asien, das bedeutet in erster Linie Gegensätze. Die höchsten Berge der Welt sind hier ebenso zu finden wie touristisch erschlossene Traumstrände, einsame Steppen, Wüsten und exotische Dschungel. Ebenso groß sind die Unterschiede zwischen einzelnen Ländern, Regionen, Städten und Bevölkerungsgruppen. Extreme Kälte trifft hier auf extreme Wärme, große Höhen auf enorme Tiefen, riesige Reichtümer auf tiefste Armut, Hochhäuser auf Lehmhütten. Genau das ist es, was viele Besucher so faszinierend und gleichzeitig beunruhigend, aufregend und verwirrend finden. Und was eine Asienreise zu einem auf unterschiedlichsten Ebenen unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Bildmaterial...
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf – so gehen Sie auf Nummer sicher
Beim Gebrauchtwagenkauf treffen Sie auf zahlreiche seriöse Verkäufer und attraktive Angebote. Es gibt aber auch schwarze Schafe, zu hohe Preise und Fahrzeuge, bei denen Händler Mängel verschweigen. Deswegen sollten Sie Offerten stets kritisch hinterfragen. Macht der Händler einen seriösen Eindruck? Im ersten Schritt sollten Sie ein Angebot genau prüfen. Bei einer Annonce im Internet sollten Sie zum Beispiel darauf Wert legen, dass ein Verkäufer sämtliche Details mitteilt. Das reicht vom Jahr der Zulassung und dem Kilometerstand über die Ausstattung bis hin zu Mängeln. Schreiben Sie sich diese Details auf und kontrollieren Sie diese später bei der Besichtigung. Zweitens sollten Sie den Kaufpreis einem Preisvergleich unterziehen. Liegt er deutlich über dem Marktwert, sollten Sie eher die Finger davon lassen. Suchen Sie lieber eine preiswerte Alternative. Mit einer Fahrzeugbewertung wie von pkw.de können Sie die Kosten denkbar einfach einschätzen – schauen Sie hier. Das Portal zieht die Fahrzeugdetails heran und ermittelt auf dieser Basis einen exakten Marktwert. Drittens sollten Sie die Seriosität eines Anbieters einordnen. Manche Portale bieten etwa Händlerbewertungen. Vielleicht haben auch Freunde positive oder negative Erfahrungen mit einem Händler gemacht, erkundigen Sie sich. Das Fahrzeug gründlich inspizieren Bei einem Vor-Ort-Termin nehmen Sie das Auto anschließend unter die Lupe. Denken Sie daran: Manche Händler hübschen das Auto mit unterschiedlichen Mitteln auf, um Mängel zu verbergen. Dazu nehmen sie zum Beispiel billige Lacksprays. Lassen Sie sich davon nicht blenden. Begutachten Sie den Gebrauchtwagen innen und außen in Ruhe. Achten Sie unter anderem auf Lackschäden, Motorschäden, tropfendes Öl und Roststellen. Bestehen Sie zudem auf einer ausgiebigen Probefahrt. Viele Mängel lassen sich erst im Fahren entdecken. Haben Sie sich grundsätzlich auf einen Kauf geeinigt, kommt es auf einen präzise formulierten Vertrag an. Lassen Sie sich unter anderem Merkmale wie „unfallfrei“ bestätigen. Lassen Sie sich auch alle wichtigen Papiere geben, neben den Fahrzeugpapieren auch das vollständige Protokoll der letzten Hauptuntersuchung. Fertigen Sie eine Checkliste an Sie sehen: Beim Kauf eines Gebrauchtwagens sollten Sie auf viele Punkte achten. Fertigen Sie am besten eine Checkliste, insbesondere für die Vor-Ort-Untersuchung des Autos. Manche Händler versuchen Sie mit Gesprächen abzulenken. Haben Sie eine Checkliste in der Hand, geht die Strategie nicht auf. Sie können in Ruhe Punkt für Punkt abhaken. Bild ist von: ThinkStock – Design Pics...
Kfz-Versicherung – Das ist neu 2015
Autofahrer kennen es schon: neues Jahr – Neuheiten bei der Kfz-Versicherung. Auch im Jahr 2015 können Autofahrer wieder mit einigen Änderungen rechnen. Worauf müssen sie sich vor allem vorbereiten? Die gute Nachricht vorweg: Für die meisten Fahrzeughalter in Deutschland werden sich die Prämien nicht erhöhen. Wer zahlt zum neuen Jahr mehr? Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, ändert sich die Einstufung der Typklasse für 74 Prozent der Autofahrer nicht. Diese müssen daher nicht mit höheren Prämien für ihre Kfz-Versicherung rechnen. 14 Prozent der Fahrzeughalter werden in der Typklasse hochgestuft; das geht zumeist auch mit höheren Prämien einher. Über besonders gute Nachrichten dürfen sich zum Jahresbeginn 12 Prozent der Autofahrer freuen: Ihre Fahrzeuge werden in einer niedrigeren Typklasse eingestuft. Allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass auch geringere Prämien zu zahlen sind. Teurer wird die Kfz-Versicherung zum Beispiel für die Fahrer folgender Modelle: Toyota GT 86 Renault Clio/Captur Volvo S 60 Diese Fahrzeuge wurden um gleich vier Klassen hochgestuft. Deutlich günstiger sind daher Halter dieser Fahrzeugmodelle unterwegs: Golf VII Audi Cabrio Nissan X-Trail Diesel BMW z8 Roadster Wie berechnet sich die Typklasse? Für die Berechnung der Typklassen ziehen die Versicherungsunternehmen die Summe der gemeldeten Fahrzeugschäden für einen bestimmten Fahrzeugtyp aus den vergangenen drei Jahren heran. Mussten Versicherungen für einen Fahrzeugtyp besonders häufig Entschädigungszahlungen leisten, werden diese Fahrzeugtypen hochgestuft. Fahrzeugtypen, für die sehr wenige Beschädigungen gemeldet werden, stufen die Versicherer in eine niedrigere Typklasse ein. Ausschlaggebend für die Versicherungsprämie ist allerdings nicht nur, wie sicher die Fahrer eines bestimmten Fahrzeugtyps unterwegs sind – sondern auch, im welchen Bundesland das Fahrzeug gemeldet ist. Aus der Unfallstatistik der Länder ergibt sich die Berechnung der sogenannten Regionalklassen. Im Jahr 2015 müssen sich vor allem Fahrzeugbesitzer in Tübingen auf höhere Prämien einstellen: Die Hagel- und Sturmschäden des zurückliegenden Jahres führen hier zu höheren Versicherungsbeiträgen. In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen fällt die Einstufung wie schon in den Vorjahren sehr niedrig aus, in Großstädten wie Berlin und München bleiben die Prämien am teuersten. Versicherungsprämien vergleichen Für die meisten Autofahrer beginnt das Jahr 2015 also mit wenigen Veränderungen – zumindest, was die Kfz-Versicherung betrifft. Dennoch lohnt es sich für viele Fahrer, vor Jahresbeginn die neue Typklassen- und Regionalklassen-Einstufung beim GDV abzufragen. Eventuell lohnt sich der Wechsel zu einer anderen Versicherung. Image: Jürgen Fälchle –...
Empörungswelle: Ging Themenwoche Toleranz der ARD nach hinten los?
Die erste Frage zur abgelaufenen Themenwoche „Toleranz“ im Ersten Deutschen Fernsehen lautet: warum das Ganze? Schließlich spielen Themen wie Diskriminierung und der Umgang mit Andersdenkenden bereits in einer Vielzahl von Sendungen tragende Rollen. Allein die Zahl der Talksendungen, in denen das Thema Toleranz sich wie ein roter Faden durch die Diskussionen zieht, dürfte inzwischen extrem hoch sein. Kein Thema aus sich heraus Vor allem aber lässt sich Toleranz nur schwer erfassen und thematisieren. Toleranz steht immer in einem bestimmten Zusammenhang. Diese Erfahrung musste auch die ARD machen, als sie die Themenwoche plakativ bewerben wollte. Gute Werbung lebt häufig von einem gewissen Maß an Provokation. Hier sind die Macher der ARD ein Stück weit über das von ihnen selbst gesteckte Ziel hinausgeschossen. Denn die Abbildung eines Farbigen mit der Kopfzeile „Belastung oder Bereicherung?“ zu betiteln, musste fast notwendigerweise einen Shitstorm in den sozialen Netzwerken auslösen. Der Richtige Umgang mit dem Andersartigen Selbstverständlich verstand sich die ARD ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag gemäß in der Rolle der Aufklärerin über weiterhin existente gesellschaftlich verankerte Vorurteile. Und selbstverständlich müssen diese beim Namen genannt werden – wenn es denn einen Anlass gibt. Die Einforderung von Toleranz führt als Thema fast zwangsläufig in eine Sackgasse, wenn dies ohne einen solchen Anlass geschieht, an dem sich bestimmte weiterhin vorhandene Formen der Diskriminierung im Denken exemplarisch aufzeigen lassen. Eine neue Normalität akzeptieren In vielen der durch die ARD problematisierten Fälle geht es gar nicht mehr um die vom Sender propagierte Toleranz. In Bezug auf gleichgeschlechtliche Paare beispielsweise hat sich in breiten Schichten der Bevölkerung bereits Akzeptanz eingebürgert. Wer von Toleranz spricht, für den sind Schwule und Farbige noch nicht „normal“. Gerade das aber sollte inzwischen eine Selbstverständlichkeit sein. Sie schauen gern Talkshows und Dokumentationen? Die ARD zeigt täglich spannende Formate. Das gesamte Programm finden Sie auf www.hoerzu.de . IMG: Thinkstock, iStock,...