Herzschwäche entgegenwirken: Mit pflanzlicher Ernährung
Das Risiko von Herzversagen minimieren oder Herzinsuffizienz vorbeugen – das klappt unter anderem mit einer Diät! Aber nicht jede Ernährungsform hält, was sie verspricht. Hier erfahren Sie mehr über das Thema Diäten bei Herzinsuffizienz! Herzinsuffizienz: Eine Volkskrankheit Kann das Herz die Hauptorgane des Körpers nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen, kommt es zur Herzinsuffizienz. Schätzungen zufolge leiden weltweit 26 Millionen Menschen unter dieser Krankheit, die nicht zu unterschätzen ist. Denn wird sie nicht rechtzeitig behandelt, führt sie oftmals zum Tod des Betroffenen. Darum sollten Menschen mit Herzproblemen Anzeichen einer Herzschwäche unbedingt ernst nehmen. Wer dem Risiko von Herzversagen vorbeugen möchte, der ist mit einer ausgewogenen Ernährung erst mal gut beraten. Auch eine Diät kann helfen, Herzinsuffizienz vorzubeugen. Aber welche ist die richtige? Pflanzliche Ernährung senkt Risiko Eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Fisch senkt das Risiko einer Herzschwäche um 41 Prozent. Das ergaben Untersuchungen amerikanischer Forscher. Bei Diäten, die reich an Fett, frittierten Lebensmitteln, Fleisch und zuckerhaltigen Getränken sind, sieht es dagegen schon anders aus. Eine solche Ernährungsform erhöht das Risiko einer Herzschwäche sogar deutlich. Pflanzliche Ernährung verspricht weniger Krankenhausaufenthalte Zurückzuführen sind die Ergebnisse der Studie auf die Analyse eines Forscherteams um die Kardiologin Dr. Kyla Lara. Gemeinsam mit ihren Kollegen untersuchte die Kardiologin der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota die Zusammenhänge zwischen fünf Hauptdiäten und dem Risiko von Herzversagen bei Menschen ohne eine bekannte Herzerkrankung. Für ihre Studie analysierten die Wissenschaftler die Essgewohnheiten von 16.000 Menschen im Alter von knapp 45 Jahren. Dabei begleiteten sie die Probanden über einen Zeitraum von durchschnittlich 8,7 Jahren und kamen zu einem alarmierenden Ergebnis: Bei Studien-Teilnehmern, die sich an einer südlichen Ernährungsform mit vielen gebratenen Lebensmitteln, Fleisch, zugesetzten Fetten und zuckerhaltigen Getränken orientierten, stieg das Risiko eines Krankenhausaufenthaltes wegen Herzinsuffizienz um 72 Prozent. 363 Teilnehmer begaben sich in dieser Zeit wegen Herzinsuffizienz in ein Hospital. Das Forscherteam vermutet, dass bei dieser Ernährung das Risiko einer Herzschwäche vor allem durch Fettleibigkeit und Bauchfett erhöht wurde. Bei Teilnehmern, die sich pflanzlich ernährten, war das Risiko der Einlieferung dagegen um 41 Prozent niedriger. Essverhalten nur zu Beginn untersucht Innerhalb der Studie gibt es jedoch auch Schwachstellen, erklärt Dr. Lara. Die Probanden wurden nur zu Beginn der Studie auf ihr Essverhalten untersucht. Dieses könnte sich im Laufe der Zeit verändert und das Ergebnis letztlich verfälscht haben. Eines ist allerdings sicher: Menschen, die das Risiko einer Herzschwäche minimieren wollen, sollten in jedem Fall auf eine gesunde Ernährung umsteigen! Credits: Pixabay, heart, 1394204, Blackout_Photography ...
Ford Escort: Kleines Schmuckstück
Dieses Modellauto lässt das Herz eines jeden Sammlers höher schlagen. Denn der Ford Escort im Maßstab 1:25 ist ein echtes Schmuckstück. Er wurde vom britischen Juwelier Russell Lord in liebevoller Handarbeit vorwiegend aus Silber, Gold und Diamanten gefertigt. Vor 25 Jahren startete er dieses Modellbau-Projekt. Seither hat er nach eigenen Angaben tausende Arbeitsstunden mit der Fertigstellung dieser kostbaren Miniatur verbracht. Die Karosserie des Modells besteht aus Silber, darüber hinaus verfügt das Automodell über Goldbremsen und Spoiler, 18-Karat-Goldräder und ebenfalls aus Gold geformte Motorhauben-Scharniere, einen 18-Karat-Weißgold-Kühlergrill, Diamant-Scheinwerfer, Blinker aus orangefarbenen Saphiren und Rückleuchten aus Rubinen. "Es war ein Hobby, auf das ich immer wieder zurückgekommen bin, wenn ich Zeit dafür hatte. Vor drei Jahren habe ich beschlossen, das Projekt zu vollenden. Ich kenne dieses Auto von Grund auf – ich habe das Modell einfach Stück für Stück gebaut, ohne zuvor Pläne anzufertigen", sagt Juwelier Russell Lord, der in der südenglischen Grafschaft Essex beheimatet ist. Das Erscheinungsbild des Modellautos basiert auf dem Escort Mk2 Werks-Rallyefahrzeug von des legendären Finnen Ari Vatanen aus den späten 1970er Jahren. 1981 gewann er die Weltmeisterschaft – natürlich in einem Ford Escort. Alleine der Materialpreis des Modellautos beträgt laut Ford 90.000 Euro. Am 2. Mai 2019 wird es auf der Webseite www.themarket.co.uk versteigert, der erzielte Gewinn soll komplett für wohltätige Zwecke gespendet werden. Fotocredits: Ford Quelle: GLP...
Online-Trading: Vorteile und Tipps für Trading-Beginner
Seit den 90er-Jahren erfreut sich Online Trading wachsender Beliebtheit. Diese Entwicklung ist vor allem auf die bessere Verfügbarkeit von Computern und Internetverbindungen zurückzuführen. Mehr zu den Vorteilen von Online-Trading und welche Schritte Trading-Anfänger beachten sollten, lesen Sie hier! Trading – so hat es sich verändert Post, Telefon, Fax! Das waren die Mittel, mit denen Trader und Investoren vor Aufkommen des Internets ihre Transaktionen abwickeln mussten. In den meisten Fällen wurden Verkaufsentscheidungen der beiden Parteien am Telefon besprochen. Da die Broker die Transaktionsdetails wie Preis, Quantität, Art des Trades oder Kontodetails prüfen mussten, war der Prozess jedoch eher langwierig. In der Zwischenzeit hat sich das Trading stark verändert. Alle zwei Jahre verdoppelt sich die Rechnerleistung. Tradern erlaubt dieser Umstand sehr viel schnelleres Traden und die Erstellung von Analysen auf dem eigenen Computer. Mittlerweile befassen sich ganze Unternehmen mit dem Thema und beraten auf Trading-Plattformen über die Vorzüge des Online-Tradings! Vorteile von Online-Trading Das Internet hat das Trading grundlegend verändert. Das sind die Vorteile des heutigen Online Tradings: Geringe Transaktionskosten, da Trades online stattfinden statt am Telefon Umfangreichere Auswahl an Finanzinstrumenten Schnellere Transaktionen Breite Palette an Tools und Indikatoren für Online Trader Hinzufügen von Linien, Tools und Indikatoren in nur wenigen Sekunden Einfacher Zugang zu Online-Trading, Wissen, Analysen und Tradingkursen Weitere Vorteile des Online Tradings: Die Trader unterliegen keinerlei Restriktionen. Das erlaubt ihnen, die für Sie passende Tradings-Strategie zu wählen und einen eigenen Tradings-Stil zu entwickeln. Zur Auswahl stehen Ihnen dabei: Scapling: Kurzfristiges Trading Intra-Day Trading Intra-Week Trading Expert Advisors Trading Langfristiges Trading Swing Trading Auch beim Forex Trading ist eine gute Strategie wichtig. Hier mehr dazu! Tipps für angehende Online-Trader Für Anfänger im Bereich des Online-Tradings bietet das Internet zahlreiche Tipps, um schnell Erfolg zu erzielen. Das sind die wichtigsten: Tipp 1 – Online-Trading-System und -Plan erstellen Zu Beginn seiner Trading-Laufbahn sollte der Trader ein Trading-System und einen Trading-Plan entwickeln. So lässt sich leichter ermessen, wann getradet werden sollte und wann nicht. Auch lassen sich so Gedanken und die Herangehensweise organisieren. Tipp 2 – Demokonto einrichten und erste Tradingschritte unternehmen Um nicht gleich Risiken eingehen zu müssen, können angehende Trader mithilfe eines Demokontos erste Trading-Versuche unternehmen. Finanzmärkte lassen sich so ganz einfach und ohne Risiko erkunden. Tipp 3 – Risikomanagement einrichten Nachdem sich Trader über ein Demokonto mit Trading vertraut gemacht haben, kann der nächste Schritt erfolgen und mit echtem Geld getradet werden. Unerlässlich hierfür: ein gutes Risikomanagement. Tipp 4 – Online-Trading-System auf eigenen Stil abstimmen Während Trader A mit Scalping gute Ergebnisse erzielt, fehlt Trader B vielleicht schlichtweg die Zeit für diese Methode. Bis Trader ihren Trading-Stil gefunden haben, vergeht mitunter einige Zeit. Das ist vollkommen in Ordnung. Bild:...
Hotel ohne WLAN: Geht das?
Die Zeiten, in denen allein der Geldbeutel die Wahl des Hotels bestimmt hat, scheinen vorbei. Im digitalen Zeitalter rücken andere Dinge in den Fokus der Gäste. Ein schneller WLAN-Zugang beispielsweise ist für mehr als die Hälfte der Deutschen ein absolutes Muss und gehört zu den Top-Ten-Kriterien bei der Entscheidung für ein Hotel. Selbst bei den über 65-Jährigen rangiert der schnelle Zugang zum Internet im Ranking mit 42 Prozent noch auf Platz zehn. Die Jüngeren legen dagegen verstärkten Wert auf schnelles Surfen: Bei den unter 35-Jährigen, den sogenannten "Digital Natives", sind es knapp zwei Drittel, die ihre Hotelwahl vom WLAN-Angebot abhängig machen. Dies sind die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag der Scandic-Hotelgruppe. Aber auch weitergehende digitale Angebote, angefangen von der Möglichkeit des mobilen Check-In bis hin zur Reinigung per Staubsauger-Roboter, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Möglichkeit, kostenfrei digital Zeitungen und Zeitschriften zu lesen, ist für rund ein Fünftel der Bundesbürger ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl der Übernachtungsmöglichkeit. Kaum weniger hoch im Kurs steht die Möglichkeit des mobilen Check-Outs. Dabei können Hotelgäste per Smartphone, Computer oder Tablet mit wenigen Klicks ihr Zimmer bezahlen und abreisen. Für 18 Prozent der Befragten ist dieses Angebot ein wichtiges Kriterium bei der Suche nach einem passenden Hotel. 15 Prozent kommt es darauf an, Zugang zum Zimmer über einen Code auf dem Smartphone zu bekommen, 13 Prozent steuern mit ihrem Mobilgerät gern Vorhänge, Licht, Heizungs- und Klimaanlage im Zimmer. Fotocredits: PhotoMix-Company / pixabay.com Quelle: GLP...
Leichte Rauchzeichen bei AMG und Cigarette Racing
Carbon und nochmals Carbon: Bei Mercedes-Benz AMG und Cigarette Racing stehen die Rauchzeichen auf Leichtigkeit. Gemeinsam entwickelt man ein Boot, in dem robuste und leichtgewichtige Kohlefaserkomponenten verbaut sind. Präsentiert wird die "41' AMG Carbon Edition" auf der International Miami Boat Show . Als elftes gemeinsames Boot in der langjährigen Partnerschaft soll diese Special Edition neue Maßstäbe in Leistung, Handling und Vielseitigkeit in der Nutzung setzen. Die Leichtbauweise und das Design sind inspiriert vom aktuellen Viertürer-Coupé Mercedes-AMG GT 63 S. Seit zwölf Jahren lote man mit Cigarette Racing die Grenzen von Performance zu Wasser und zu Lande aus, sagt Tobias Moers, Geschäftsführer von Mercedes-AMG. Die 41' AMG Carbon Edition sei hier ein ganz aktuelles Beispiel. "Das Highperformance-Boot beeindruckt durch seine extrem hohe Leistungsfähigkeit und sein expressives Design", betont der Mercedes-AMG-Chef. Entwickelt für dynamische Fahrleistungen bei gleichzeitiger Vielseitigkeit im Einsatz verfolgten die Ingenieure des Cigarette Racing Teams bei der Konstruktion ein einziges Ziel: Gewichtsreduzierung. Rund 250 Kilogramm Gewicht konnten dank einer optimierten Mischung aus leichten Materialien, unter anderem Kohlefasern, im Vergleich zum GT R-Performanceboot von 2017 eingespart werden. Der Rumpf der 41 Fuß (12,5 Meter) langen 41' AMG Carbon Edition ist eine "Sandwich"-Konstruktion mit Kohlefaser-Strukturlaminaten auf beiden Seiten eines leichten Kerns. Diese ermöglicht eine steifere Struktur bei einem erheblich reduzierten Gewicht. Darüber hinaus bestehen bei der AMG Carbon Edition auch das Deck, das Steuer, der Dachhimmel und das Hardtop aus Kohlefaser. Mit dieser Leichtbauweise gelang es, auch den Schwerpunkt des Bootes zu senken. Dies soll das Handling beim Manövrieren verbessern. Angetrieben wird das Boot von vier Mercury Racing 400R Außenbordmotoren. Zusammen erzeugen sie 1.177 kW (1.600 PS) und ermöglichen dem Boot eine Höchstgeschwindigkeit von 142 km/h. Außergewöhnliche Leistungszahlen in dieser Bootsklasse, die Benutzerfreundlichkeit eines Außenborders mit einem großen Innenraum kombiniert. Hier finden auch größere Passagiergruppen in einem luxuriösen Ambiente Platz. Freilich ist das Vorbild zu Lande für die Cigarette Racing 41' AMG Carbon Edition, das Mercedes-AMG GT Coupé, ebenfalls auf der Miami Boat Show präsent. Das Coupé ist das dritte von Mercedes-AMG eigenständig entwickelte Fahrzeug und der erste viertürige Sportwagen der Performance-Marke. Fotocredits: Daimler Quelle: GLP...