Wonnemonat Mai: die schönsten Gärten Deutschlands entdecken

Der Frühling ist da und die ersten Blumen und Bäume blühen. Viele Menschen zieht es nach den langen Wintermonaten hinaus ins Freie. Besonders beliebte Ausflugsziele sind die Gärten und Parkanlagen, die in diesen Wochen zum Leben erwachen. Das Schöne daran: der nächste Garten ist nicht weit entfernt – die schönsten in Deutschland liegen oft nur wenige Kilometer von den Ballungsräumen entfernt. Luisenpark und Palmengarten Eine der schönsten deutschen Parkanlagen ist der Luisenpark in Mannheim. Seitdem der Park Ende des 19. Jahrhunderts angelegt wurde, suchen viele Menschen hier Ruhe, Entspannung und Unterhaltung. Längst haben die jährlichen Besucherzahlen die Millionengrenze überschritten, doch noch immer ist in der weitläufigen Anlage ein ruhiges Plätzchen zu entdecken. Neben den zahlreichen Pflanzen, die es hier zu entdecken gibt, stellt der See, der Kutzerweiher, den Höhepunkt eines Besuchs im Luisenpark dar. Wer mag, erkundet die Vogelinsel mit dem Freigehege für Flamingos und Kormorane mit einem Boot. Südliches Flair bestimmt hingegen den Palmengarten in Frankfurt – er ist einer der größten botanischen Gärten Deutschlands. Der Name ist Programm: In alten Gewächshäusern und neuen Schauhäusern werden eine Vielzahl unterschiedlicher Palmenarten und anderer exotischer Gewächse präsentiert. Große Gartenpracht im Norden und der Klassiker im Süden Ein ganz besonderes Highlight der Gartenkunst eröffnet am 16. April 2014: die Landesgartenschau in Papenburg (Sie finden alle Termine auf Gartenmessen.de). Unter dem Motto „bunt und bliede“ wird alles präsentiert, was die moderne Gartenbaukunst hergibt. Hier geht es bunt und fröhlich zu. Doch die Landesgartenschau beschränkt sich nicht nur auf das eigentliche Ausstellungsgelände: Unter anderem sind die große Meyer Werft und das Museum Zeitspeicher mit der Gartenschau verknüpft. Auch der Barockgarten auf Gut Altenkamp und die Von-Velen-Anlage können besucht werden – zwei gärtnerische Meisterleistungen Norddeutschlands. Die Insel Mainau am Überlinger See im Süden Deutschlands ist seit Jahrzehnten ein Eldorado für Gartenfreunde. Wer noch nie auf der Blumeninsel war, kann sich kaum vorstellen, welch atemberaubende Blumenpracht es hier zu bestaunen gibt. Fast wie Urlaub Ob im Luisenpark, im Palmengarten, auf der Landesgartenschau in Papenburg oder die Insel Mainau – nach kurzer Anreise findet man sich schnell in paradiesischen Gärten wieder und kann hier den schönsten Monat des Jahres in vollen Zügen genießen. Ein Besuch in den schönsten Gärten und Parks Deutschlands ist wie ein Kurzurlaub in der Natur....

Mehr

Trockene Lippen: diese Hausmittel machen sie weich und geschmeidig

Trockene und spröde Lippen sind ein Problem, das Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. Häufig fühlt sich dabei die Haut nicht nur unschön an, sondern neigt auch zu Rissen und Spannungen. Eine sorgfältige Lippenpflege mit rückfettenden Substanzen ist also das A und O. Und wo findet man schnelle, günstige und natürliche Hilfe? In der heimischen Küche! Was der Kühlschrank hergibt… Was hilft gegen trockene Lippen? Unterwegs sollte man auf jeden Fall immer einen Lippenpflegestift dabei haben. Zuhause genügt da häufig schon ein Griff in den heimischen Kühlschrank. Besonders bewährt haben sich Honig und Quark. Beide Zutaten werden einfach verrührt und auf die Lippen aufgetragen. Der Quark wirkt kühlend und beruhigend und ist daher besonders für die gereizte Haut geeignet. Nach zehn Minuten kann die Mischung vorsichtig abgetupft werden. Der Honig kann aber auch pur verwendet werden – er sollte nur mindestens zehn Minuten einziehen können. Auch wenn es schwer fällt: wenn man ihn früher ableckt, kann er nicht sein volles Potenzial entfalten. Um die Pflege besonders natürlich zu gestalten, sollte auf biologischen Honig zurückgegriffen werden, der ohne jegliche Zusätze auskommt und aus kontrolliertem Anbau stammt. Peeling und fettreiche Pflege? Aber natürlich! Auch ein Peeling kann ganz einfach aus ein paar Zutaten hergestellt werden. Und wieder kommt der Honig ins Spiel: diesen einfach mit Haushaltszucker verrühren. Die Zuckerkristalle entfernen abgestorbene Hautschüppchen, während der Honig wie beschrieben die Haut pflegt. Um die durch das Peeling beanspruchte Haut im Anschluss noch intensiver zu pflegen, bietet sich Olivenöl an. Dünn aufgetragen wirkt es als fettreicher Balsam für die Lippen. Die rückfettende Wirkung unterstützt die Hautregeneration in besonders anspruchsvollen Zeiten, beispielsweise im Winter. Natürlich und günstig Mit ein paar Hausmittelchen lässt sich eine effektive, gut verträgliche und günstige Lippenpflege herstellen. Milchquark beruhigt, während Imkerhonig pflegt. Olivenöl wirkt zudem rückfettend nach einem Peeling aus Honig und Zucker. Für unterwegs sollten Sie sich einen Lippenpflegestift besorgen – so steht geschmeidigen Lippen nichts mehr im Wege!...

Mehr

Nantes: Die Stadt mit den drei Flüssen

Die Stadt mit den drei Flüssen – so wird Nantes in Frankreich genannt, münden doch bei Nantes die Erdre und die Sèvre in die Loire. Die Stadt hat rund 300.000 Einwohner und liegt 55 Kilometer östlich des Atlantiks, größtenteils am Nordufer der Loire. Nantes – Frankreich en miniature Nantes kann den krönenden Abschluss einer Reise entlang der Loire mit ihren zahlreichen Schlössern bilden, die Stadt ist jedoch auch für sich eine Reise wert. Schon die Markthallen von Talensac sind Frankreich pur. Hier werden die kulinarischen Köstlichkeiten der Region Loire Atlantique angeboten, zum Beispiel das berühmte Fleur de Sel, das in den Salz-Bassins vor Guérande gewonnen wird. Die Uferpromenade mit ihren malerischen, leicht windschiefen Häusern ist ein beliebtes Motiv für alle Hobbyfotografen. Am Quai Turenne, wo früher Frachtschiffe ihre Ladung löschten, herrscht heute entspanntes Großstadtleben. Vor den prächtigen, klassizistischen Fassaden großer Bürgerhäuser könnt ihr es euch unter Magnolienbäumen bequem machen und das bunte Treiben in Ruhe beobachten. Nicht weit entfernt liegt das Quartier du Bouffay. Hier steht, umgeben von einer malerischen Fachwerkkulisse, das Schloss der bretonischen Herzöge, war doch Nantes in früheren Jahrhunderten die Hauptstadt der Bretagne. Kultur, Shopping, Kulinarisches rund um die Rue Crébillon In der Rue Crébillon ist Autofahren verboten, jedoch lässt sich die Gegend bequem zu Fuß erschließen. Hier findet ihr die prächtige Kathedrale von Nantes – ein Besuch dieser Kirche gehört zum Pflichtprogramm, wenn ihr in der Stadt seid. Ein echtes Highlight ist die Passage Pommeraye. Die elegante Ladenpassage mit ihren Holztreppen und Skulpturen macht den Eindruck, als ob die Zeit seit ihrer Eröffnung im Jahr 1843 nahezu spurlos an ihr vorübergegangen wäre. Wenn es eure Reisekasse zulässt, solltet ihr dem Restaurant „La Cigale“ einen Besuch abstatten. Von den kulinarischen Höhepunkten der Brasserie abgesehen, ist die Art-déco-Einrichtung in ihrer Vollständigkeit wohl einmalig auf der Welt. Von der Küste in die Stadt Nähert ihr euch Nantes von der Mündung der Loire aus, werdet ihr mit spektakulärer Objektkunst empfangen. Hier findet ihr ein springendes Schiff an der Schleuse von Le Pelerin, ein im Fluss versenktes Haus bei Lavau und als Krönung die Machines de l‘île auf der Île de Nantes. Ein zwölf Meter hoher, beweglicher Elefant aus Holz, Stahl und Leder bildet die Krönung dieser einmaligen Kunstobjekte....

Mehr

Endlich Frühling! – So machen Sie Ihren Garten fit

Spätestens wenn die Sonne wieder zu wärmen beginnt und fröhliches Gezwitscher aus den Blattknospen tragenden Baumkronen ertönt, stellt sich beim Hobbygärtner Hochstimmung ein. Frostschäden können nun endlich beseitigt und neue Blumenbeete angelegt werden. Bepflanzen, Säen, Rasenmähen und das erwachende Leben begrüßen: die neue Gartensaison beginnt! Frühling auf Balkon und Terrasse Terrassen und Balkone werden mit den geeigneten Maßnahmen im Nu wieder zum prachtvollen Wohnraum unter freiem Himmel. Es ist an der Zeit, Balkonkästen mit Frühblühern zu bepflanzen. Narzissen oder Tulpen etwa können schon jetzt ins Freie. Kübelpflanzen können nun vom Winterschutz befreit und auf Frostschäden hin untersucht werden. Abgestorbene Pflanzenteile werden entfernt, die Kübelgewächse bei Bedarf umgetopft. Das neue Pflanzgefäß sollte dem Wurzelballen genügend Platz zum Wachstum bieten und etwa zu zwei Dritteln mit frischer Erde aufgefüllt werden. Die grünen Zöglinge erhalten nun regelmäßig wieder mehr Wasser. Bald können Sie sie auch zum ersten Mal in dieser Saison düngen. Dann sollten Sie nur noch die Gartenmöbel aus dem Winterquartier holen oder durch neue ersetzen (Gartenmöbel gibt es zum Beispiel auf der Homepage von Jawoll) und der Frühlingswonne auf Balkon und Terrasse steht nichts mehr im Wege. Frühjahrsputz im Garten In Nutz- und Ziergärten ist im Frühjahr allerhand zu tun. So wollen Blumenbeete neu angelegt und von Unkraut und abgestorbenen Pflanzenteilen befreit werden. Der Boden muss geharkt und gegebenenfalls durch das Einarbeiten von Komposterde auf die Aussaat vorbereitet werden. Wer möchte, kann bereits im März robustere Blumen, wie beispielsweise Ringelblumen und Schleierkraut, oder auch Nutzpflanzen wie Brokkoli, Zwiebeln und Spinat direkt ins Freiland säen. Empfindlichere Pflanzen, wie zum Beispiel Tomaten, können im Gewächshaus oder auf der Fensterbank vorgezogen werden. Die Rasenflächen im Garten sollten Sie im Frühling unbedingt von Moos befreien und bei Bedarf nachsäen. Auch das erste Rasenmähen der Saison kann bei frostfreiem Wetter bereits im März erfolgen. Nun wird noch die Holzbank unter den frisch geschnittenen Kirschbaum gestellt und die Gartenidylle ist perfekt. Das junge Gartenjahr genießen Wenn das frische Grün sprießt und Bienen und Hummeln emsig die ersten Blütenpollen des Jahres sammeln, gibt es keinen schöneren Ort auf der Welt als den eigenen Garten. Also, Hobbygärtner, ran ans Werk – der Frühling möchte genossen werden!...

Mehr

Kreuzfahrt ins Glück – fünf gute Gründe für die Reise auf dem Wasser

Das Schiffshorn verkündet den Abschied, Gäste an Bord winken, es kribbelt, wenn das Schiff den Hafen verlässt. Das alles macht einen ganz besonderen Reiz aus, dem man sich nicht mehr entziehen kann, wenn man ihn einmal miterlebt hat. Trotzdem haben Kreuzfahrten ein immer noch leicht angestaubtes Image: „Das ist nur was für ältere, wohlhabende Leute.“ Doch das stimmt schon lange nicht mehr.   Viel erleben in kurzer Zeit Ihre Zeit ist knapp, Sie sehnen sich aber trotzdem nach etwas Neuem, nach Ruhe, Entspannung, Abenteuer und Kultur? Auf einer Kreuzfahrt können Sie problemlos verschiedene Länder kennenlernen, beeindruckende Städte besichtigen und das alles ganz ohne Stress. Sie haben Ihr schwimmendes Hotel immer dabei, das Schiff ist meist nachts unterwegs und Sie kommen ausgeruht im Hafen an. Nach einem gemütlichen Frühstück geht es dann ganz in Ruhe auf Sightseeing-Tour oder zum Action-Ausflug ans Land. Unvergessliche Eindrücke Eine Kreuzfahrt bietet eine ganz neue Perspektive. Anders als bei einer Flugreise gilt es, die Langsamkeit einer Reise zu entdecken. Der erste Eindruck eines neuen Ortes entsteht immer vom Hafen aus, Inseln und Städte werden beim Ein- und Auslaufen von Minute zu Minute größer oder kleiner. Beeindruckend ist jeder Hafen besonders im Dunkeln, vom Deck aus blicken Sie bei sanftem Schaukeln auf das Lichtermeer der Stadt. Gute Atmosphäre Die Mitarbeiter eines Kreuzfahrtschiffes legen viel Wert darauf, dass Sie sich wohlfühlen. Kleine Wünsche werden gern erfüllt, man ist aufmerksam und sorgt für Sauberkeit und Komfort. Jeder findet auf einem Schiff das, was ihm Spaß macht. Ruhigere Ecken gibt es genauso wie abendliche Shows, Musik, Kabarett und Disko. Essen und Trinken Das Essen an Bord ist bei den meisten Kreuzfahrtschiffen gut und vielfältig. Mehrere Restaurants, ob Buffet oder à-la-Carte, bieten morgens, mittags und abends leckeres Essen in allen Variationen. Und auch zwischendurch muss bei Kaffee, Kuchen oder Eiscreme niemand verhungern. Bei vielen Reisen sind zudem die Getränke inklusive – und was gibt es Schöneres, als mit einem Cocktail in der Hand dem Sonnenuntergang entgegen zu schippern? Sport und Wellness Auch hier ist das Angebot oft nahezu grenzenlos. Vom Indoor-Cycling auf dem Pooldeck mit Blick auf die Wellen, bis hin zu Pilates, Aerobic und Fitness kann man sich sportlich richtig auspowern. Anschließend geht es dann zur Vitalmassage, in die Sauna oder mit einer Maske im Gesicht ins Entspannungsbad – ein Traum. Willkommen an Bord Eine Schiffsreise klingt nun doch besser als gedacht? Dann sollten Sie sofort buchen! Im Internet findet man viele tolle Angebote (zum Beispiel unter http://www.cruisestar.de/hochseekreuzfahrten), die Sie einladen, die Seele baumeln zu lassen, Abenteuer zu erleben und Neues zu entdecken. Nun bleibt nur noch zu sagen: „Willkommen an Bord!“...

Mehr