RMIG-Gruppe verstärkt Engagement in der Schweiz
Der Weltmarktführer für Lochbleche, RMIG, arbeitet mit einem Netz von 13 europäischen Niederlassungen. Der Director of Sales DACH Frank Regitz will nun das Engagement in der Schweiz verstärken. Der Hintergrund sind die stabile Nachfrage auf diesem umsatzstarken Markt, aber auch besondere Herausforderungen durch die Aufwertung des Franken zu Jahresbeginn. Lochbleche werden für zahllose Industrieanwendungen benötigt: Ob Automotive, Lautsprecher und Lüftungsgitter, Medizintechnik und Abwasserreinigung, überall kommen die gestanzten oder perforierten Bleche zum Einsatz. In 125 Jahren Unternehmensgeschichte hat die RMIG-Gruppe immer wieder neue Anwendungen und Technologien entworfen und insbesondere für Kunden individuelle Lösungen entwickelt. In der Schweiz erfolgte der Vertrieb zunächst über die die RM Heer Lochbleche AG (bis 2010), dann übernahm die RMIG AG als reine Vertriebsgesellschaft das Schweizerische Geschäft am Standort Olten im Kanton Solothurn. Hier erläutert Frank Regitz die neue Vertriebsstrategie. MEM-Betriebe – das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft Kunden in der Schweiz kommen insbesondere aus der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM). Diese Branche sieht zwar den Umsatz stabil bei hohen 85 Milliarden CHF. Die Branche ist mit neun Prozent vom Bruttoinlandsprodukt und 330.000 Mitarbeitern ein Schwergewicht der Schweizer Wirtschaft. Aber die MEM-Betriebe sind auch besonders stark von der Aufwertung des Schweizer Franken getroffen, wie eine Umfrage des Verbandes SwissMEM ergab. Fast ein Drittel der befragten Betriebe rechnet für das Jahr 2015 mit Verlusten, die sich aus der Aufwertung des Franken ergeben. Im Februar wurde der Wechselkurs des Franken vom Euro gelöst, schlagartig fiel der Kurs von 1,20 Euro auf nur noch rund 1,05 Euro. Schweizerische Anlagen und Maschinen werden daher im Ausland teurer. Bei einem Exportanteil von 78 Prozent, vor allem in Euroländer, müssen die betroffenen Betriebe nun Auftrags- und Umsatzverluste verkraften. Herausforderung für den Vertrieb Auch mittelfristig wird sich die MEM-Branche anpassen müssen. 16 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, ihre Fertigung zumindest in Teilen ins Ausland zu verlegen, falls es dauerhaft bei der Aufwertung bleibe. Diese Lösung steht allerdings nur den größeren Maschinenbauern offen. Die Firma RMIG steht auf dem schweizerischen Markt in diesem Jahr daher vor besonderen Herausforderungen – in der Branche kommt es vielerorts zu Gewinneinbrüchen. Andererseits werden ihre schweizerischen Kunden den Aufwertungsschock absorbieren, die Prozesse anpassen und eventuell sogar gestärkt aus der Krise kommen....
Unterstützt Wasser die Gewichtsabnahme?
Blogs, Foren oder schlaue Diätratgeber raten uns während der Diät zu viel Wasser, denn das soll unseren Stoffwechsel ankurbeln und die Gewichtsreduktion steigern. Aber stimmt das überhaupt und wurde das schon wissenschaftlich belegt? Unglaublich, aber der menschliche Körper besteht je nach Alter, Gewicht und Geschlecht aus 40 bis 80 Prozent Wasser. Über den Tag verlieren wir außerdem etwa zwei Liter Wasser über das Schwitzen, die Atmung oder die Blase. Wir sollten also mindestens zwei Liter pro Tag trinken, um den Speicher wieder aufzufüllen. Je mehr wir uns sportlich bewegen, desto mehr Wasser sollten wir außerdem trinken. Aber fördert das viele Wasser die Gewichtsabnahme? Nur wenige wissenschaftliche Studien Wissenschaftlich ist das nicht bis wenig belegt. Obwohl also diese Theorie so populär ist und häufig angewendet wird, gibt es kaum eine bekannte Studie darüber. Zwar gab es einige Versuche, kaum einer von ihnen aber war wissenschaftlich. So mussten von 5000 Artikeln über 90 Prozent aussortiert werden. Am Ende blieben sogar nur zwei Studien übrig, die vertrauenswürdig und aussagekräftig scheinen. Dabei kamen beide Studien zu unterschiedlichen Ergebnissen: In der einen Studie wurden Probanden während der Diät untersucht. Ein Teil wurde beauftragt etwa einen halben Liter Wasser pro Tag mehr zu trinken als auf dem eigentlichen Ernährungsplan empfohlen wurde. Dies funktionierte und die Kilos purzelten bei erhöhtem Wasserkonsum schneller. Eine andere Studie, in der vermehrt schlanke Personen untersucht wurden, konnte dies nicht einheitlich bestätigt werden. Sicher aber ist, wenn Limonaden und Bier durch Wasser ersetzt werden, ist eine Gewichtsreduktion sehr wahrscheinlich. Also probieren Sie es einfach aus aber behalten Sie im Hinterkopf, dass nicht alle Behauptungen, besonders bei Diätratgebern, wissenschaftlich belegt sind. Sie sind häufig doch nur Vermutungen… Bildquelle: Thinkstockphotos, iStock, 477549341,...
Volkskrankheit Magnesiummangel – was Sie tun können!
Jeder Dritte Deutsche leidet laut einer Studie an Magnesiummangel. Dieser äußert sich vor allem in Trägheit, Stressempfindlichkeit und erfolglosen Diäten. Hier stellen wir Ihnen die wichtigen Lebensmittel für eine magnesiumreiche Ernährung vor. Die empfohlene Tagesmenge von mindestens 300 Milligramm Magnesium wird von über 30 Prozent der Deutschen nicht geschafft. Dabei könnte es mit einer ausgewogenen Ernährung so einfach sein. Bereits Mineralwasser bietet eine gute Grundlage. Schnelltest Leiden auch Sie an Magnesiummangel? Wenn Sie unter mindestens drei der folgenden Punkte leiden, könnte dies ein Hinweis auf einen Magnesiummangel sein. Sind Sie häufig gereizt? Sind Sie schnell erschöpft? Sind Sie häufig müde? Kämpfen Sie mit Antriebslosigkeit? Haben Sie oft kalte Füße? Leiden Sie häufig unter Kopfschmerzen? Kämpfen Sie mit Heißhunger? Sind Sie innerlich unruhig? Sind Sie geräuschempfindlich? Haben Sie Probleme mit dem Einschlafen? Haben Sie überschüssige Pfunde? Bleiben Diäten bei Ihnen nahezu erfolglos? Magnesiumreiche Lebensmittel Wie bereits oben erwähnt bieten viele Mineralwasser einen erhöhten Gehalt an Magnesium. Achten Sie also darauf mindestens einen Liter Mineralwasser am Tag zu trinken. Greifen Sie außerdem zu Vollkornprodukten statt zu Weizen. Auch Hirse und Quinoa sind gute Magnesiumlieferanten. Letzteres ist außerdem glutenfrei. Bei Obst und Gemüse sollten Sie zu Kiwis, Himbeeren, Bananen, Ananas, Bohnen, Brokkoli, Spinat, Kohlrabi und Mais greifen. Auch Nüsse, Kakao und Kürbis- und Sonnenblumenkerne sind wichtige Magnesiumlieferanten. Probieren Sie es aus und ernähren Sie sich mal eine Woche ganz bewusst mit vielen der genannten Lebensmittel....
Sport kann bei Multipler Sklerose helfen
Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung bei jungen Erwachsenen. Um den schleichenden Verfall der Nervenfunktionen zu verlangsamen, soll – neben Medikamenten – auch Sport helfen. Die Erkrankung verläuft meistens in Schüben Bei der Multiplen Sklerose gibt es grundsätzlich zwei Verlaufsformen: Entweder die Erkrankung läuft in Schüben, das ist bei über 80 Prozent der Erkrankungen der Fall, oder in selteneren Fällen, schreitet sie chronisch voran. Oft beginnt sie schubweise und geht später in einen chronisch-voranschreitenden Verlauf über. Die entzündliche Erkrankung des Nervensystems greift die Myelinhülle der Nerven an, so dass Nervensignale nicht mehr wirkungsvoll übertragen werden können. Die Patienten haben Gefühlstörungen und Lähmungserscheinungen. Ein Schub kann dabei einige Tage bis über mehrere Wochen verlaufen. Die Auslöser für den Erkrankungsschub sind nicht eindeutig zu finden, allerdings können Infektionen oder psychischer Stress die Auslösung eines Schubs begünstigen. Individualisiertes Sportprogramm Medikamente können die Erkrankung zwar lindern und verlangsamen, heilen können sie jedoch nicht. Ratsam ist in jedem Fall ein individualisiertes Sportprogramm. Zahlreiche Studien haben positive Wirkungen auf MS-Patienten bewiesen. Sport verbessert zum Beispiel die körperliche Koordination, stabilisiert das Immunsystem, beugt Folgekomplikationen wie Verspannungen, Muskelschwäche und Osteoporose vor. Je nach Leistungsfähigkeit bieten sich verschiedene Sportarten an. Zum Beispiel Wassergymnastik: Sie verbessert die Balance, entlastet die Gelenke, stärkt die Muskelkraft durch den höheren Widerstand im Wasser. Auch Pilatis ist für MS-Kranke ideal. Das ganzheitliche Training kräftigt die Körpermitte mit Becken, Rücken und Bauch. Ähnlich wie auch das zu empfehlende Yoga basiert das Konzept auf Körper und Geist, auch die Atemtechnik spielt eine große Rolle. Das sanfte, aber intensive Training hilft auch dabei, Haltungsfehler zu korrigieren und Rückenschmerzen vorzubeugen. Auch Nordic Walking – das einfache Ausdauertraining – kräftigt die Arm und Rumpfmuskulatur und erhöht die Koodinationsfähigkeit. Auch empfehlenswert: Die fernöstliche Bewegungslehre Tai Chi. Sie wirkt sich beruhigend auf das Nervensystem aus, verbessert die Atmung, unterstützt den Stressabbau und fördert die Konzentration. IMG: Thinkstock, iStock,...
Abgepacktes Grillfleisch: Gefahr für die Verbraucher
Öko-Test gibt bekannt: Abgepacktes Grillfleisch aus den Supermärkten ist „Unter aller Sau!“. Keime, Antibiotika und Gammelfleisch verderben den Appetit aufs schnelle Grillen. Öko-Test zufolge ist abgepacktes Grillfleisch nicht wirklich empfehlenswert. Das Wort „Ekelhaft“ ist hier eher angebracht. So hat ausschließlich abgepacktes Biofleisch gut abschneiden können. In anderen Produkten wurden mitunter antibiotikaresistente Erreger gefunden. Andere Supermärkte boten mariniertes mit Antibiotika versetztes Fleisch an. Wieder andere Produkte wiesen eine deutlich erhöhte und nicht zugelassene Anzahl an Keimen auf. Als Richtwert dient hier der der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie. Zudem war Fleisch bereits vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verdorben. Weniger gefährlich für die Gesundheit und auch noch zugelassen waren elf Proben, die jedoch auch eine erhöhte Keimzahl aufwiesen. Öko-Test und auch wir empfehlen zu nicht eingelegtem Grillfleisch zu greifen und es stattdessen selber zu marinieren oder Würstchen zu kaufen. Ansonsten ist das Bio-Grillfleisch wie bereits erwähnt unbedenklich. Sollten Sie aufgrund von Eile und knapper Kasse doch mal zum abgepackten Fleisch greifen, sollte dies stark gegrillt werden. Blutiges Fleisch sollte hier nicht verzehrt werden. Und: Benutzen Sie bitte unbedingt unterschiedliches Besteck für rohes und gegrilltes Fleisch!...