Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – Familienunternehmen
Sie zählen zu den wichtigsten Säulen im deutschen Wirtschaftsleben: Familienunternehmen. Anders als börsennotierte Großkonzerne, welche ihr Augenmerk oftmals auf eine kurzfristige Maximierung der Gewinne richten, planen familiengeführte Unternehmen strategisch in deutlich längeren Zeiträumen – sie verstehen sich zumeist als ein generationenübergreifendes Projekt. Den Durchbruch schaffen ohne fremde Teilhaber Wer den Begriff Familienunternehmen hört, denkt meist an einen kleineren bis mittleren Betrieb mit maximal dreistelliger Angestelltenzahl. Doch es gibt auch große Marken mit fast hundertprozentigem Bekanntheitsgrad in Deutschland, die sich fest in Familienhand befinden. Eines dieser Unternehmen ist der Kaffeegigant Tchibo. Trotz eines jährlichen Umsatzes von mehr als 3,5 Milliarden Euro und über 12.000 Mitarbeitern in Deutschland, gehört Tchibo weiterhin zu einhundert Prozent der Familie Herz. Gegründet wurde das Unternehmen 1949 in Hamburg. Aus den Anfängen eines reinen Kaffeerösters entwickelte sich über die Jahrzehnte ein Lebensmittelkonzern mit zahlreichen Beteiligungen im In- und Ausland bis hin zur Übernahme des Zigarettenproduzenten Reemtsma. Gleichzeitig unternahm der Tchibo Konzern eine breit angelegte internationale Expansion in viele Länder Europas sowie in die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate und zählt damit auch im globalen Bereich zu den wichtigsten Lebensmittelkonzernen. Auf Tradition setzen Im Gegensatz zu Tchibo ist die überwiegende Mehrheit familiengeführter Unternehmen vor allem regional verankert. Ein Beispiel hierfür ist der Wurstproduzent Schwarz Cranz. Gut hundert Jahre älter als Tchibo legt das Unternehmen noch heute besonderen Wert auf seine Altländer Herkunft. Der Firmenname setzt sich aus dem Namen der Familie Schwarz und dem des Hamburger Stadtteils Cranz zusammen. Der große Klassiker des Hauses, die Altländer Mettwurst, wurde 1909 kreiert. Bei der Schinken- und Wurstproduktion setzt Schwarz Cranz bewusst auf die Verbindung von althergebrachter Handwerkskunst mit innovativen Neuerungen moderner Technik. Gerade aufgrund dieser Eigenschaften werden Familiengesellschaften auch als Arbeitgeber besonders geschätzt. Denn Familienbetriebe bieten meist spannende und breit angelegte Arbeitsfelder bei gleichzeitig hoher Jobsicherheit. Gesunde Zahlen belegen den Erfolg Von den in Deutschland tätigen Unternehmen sind 99,7 Prozent Teil des Mittelstands. Von diesen sind wiederum 95 Prozent fest in der Hand von Familien. Entsprechend sind fast zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland bei einem Familienunternehmen angestellt. Aufgrund des weiter wachsenden Anteils der Selbständigen in Deutschland wird dies auch in Zukunft so bleiben....
Wo der Sommer kein Ende nimmt – Miami entdecken
Sommer, Sonne, Strand, Kultur und ein abwechslungsreiches Nachtleben – in Miami treffen Urlauber auf eine pulsierende Metropole, die bis jetzt noch jeden Skeptiker verzaubert hat. Freuen Sie sich auf einen spannende Zeit und tauchen Sie ab in den sonnigen Sunshine State Florida. Der Sunshine State Florida – In Miami ist der Name Programm Suchen Sie noch nach einem Ziel für Ihren nächsten Urlaub am Meer? Dann bietet sich Miami in jedem Fall an, denn im Sommer herrschen hier Lufttemperaturen um die 28 Grad und das blaue Wasser des Atlantischen Ozeans lädt mit Temperaturen um die 30 Grad zum Baden ein. Besonders am berühmten Miami Beach, dem wohl bekanntestem Stadtteil Miamis, können Sie am weißen Strand entspannen und für eine Abkühlung ins kristallklare Meer gehen. Falls Ihnen der Trubel am Strand von Miami Beach ein wenig zu viel wird, sollten Sie eines der vielen kleinen Cafés an der Promenade besuchen – hier schmecken Coke and Coffee besonders gut. Darüber hinaus stoßen Sie hier auch auf hübsche Boutiquen in denen Mode, Schmuck und die passende Ausrüstung für Surfer angeboten wird. Denn auch Surfer zieht es Jahr für Jahr an die Biscayne Bay von Miami, um hier dem Wellenreiten nachzugehen. So viel Abenteuer – Auch außerhalb von Miami Falls Sie im kommenden Jahr für Anfang März einen Urlaub in Miami planen, so sind Sie genau richtig für den berühmten Miami-Karneval. Vom 7. bis zum 8. März geht es im Stadtviertel Little Havanna rund – es wird getanzt, getrunken und gefeiert. Außerdem sollten Sie selbstverständlich nicht den Biscayne Boulevard in Miami verpassen. Hier gibt es unzählige Restaurants, zahlreiche Läden für eine ausgedehnte Shoppingtour und Restaurants zur Erholung und zum Energie tanken. Sümpfe, Alligatoren und Komorane – keine Frage, Sie befinden sich in den Everglades. Falls Sie nicht nur die Sonne genießen möchten, sollten Sie sich unbedingt über eine Tour durch den Everglades-Nationalpark informieren. Dieser Park in Florida ist der Lebensraum von unzähligen Tieren – darunter Schwarzbären, Alligatoren, Schlangen und Pumas. Es ist also in jedem Fall ratsam, wenn Sie an einer geführten Safari durch die Everglades teilnehmen, um Ihre Sicherheit bei diesem Abenteuer zu gewährleisten. Miami ist für Menschen aller Altersklassen ein tolles Reiseziel Ob Sie einen Strandurlaub mit der ganzen Familie verbringen wollen oder nach einem Abenteuer in den Everglades suchen, Miami hat für jeden Urlauber etwas zu bieten. Dazu kommen auch die vielen kulturellen Einflüsse, die in dieser Stadt zusammenlaufen und die Sie vor allem in Little Havana stark bemerken werden. Doch es ist gerade diese Vielseitigkeit, die Miami zum idealen Reiseziel für Menschen jeden Alters machen....
Bankrott: Was tun, wenn die Privatinsolvenz droht?
Die Privatinsolvenz kann grundsätzlich jeden treffen. Eine falsche Investition, unüberlegte Kaufentscheidungen oder das Scheitern der Selbstständigkeit können Privatpersonen in die Schuldenfalle treiben. Wer einen hohen Schuldenberg aufgetürmt hat und nicht mehr weiß, wie er die nächsten Rechnungen bezahlen soll, kann am Insolvenzverfahren teilnehmen. Wenn die Schulden zur Last werden Wer bereits einmal den privaten Bankrott erlebt hat oder mitten drin steckt, weiß, wie unerbittlich diese Situation sein kann. Jede Rechnung bringt Verzweiflung mit sich und der Kontoauszug nimmt einem den letzten Rest Lebensfreude. In solchen Momenten könnte man glauben, es gäbe kein Leben nach dem Bankrott. Dem ist aber nicht so. Das Gesetz sieht für solch eine Situation das Insolvenzverfahren vor. Wer es allein nicht mehr aus dem Schuldenberg schafft, nimmt an diesem Verfahren teil und profitiert am Ende des Verfahrens von der Restschuldbefreiung. Als es dieses Verfahren noch nicht gab, bedeutete ein hoher Schuldenberg oftmals das wirtschaftliche Aus. Jobverlust, Obdachlosigkeit und keine Aussicht darauf, in der Gesellschaft wieder Fuß zu fassen. Sind Sie von einer drohenden Insolvenz betroffen, müssen Sie jedoch nicht vom Schlimmsten ausgehen. Schritt für Schritt zum schuldenfreien Leben Im Jahr 1999 kam die Insolvenzreform und seither bekommen auch Menschen, die sich überschuldet haben, eine zweite Chance. Das Insolvenzverfahren sieht vor, dass die am Verfahren Teilnehmenden eine Wohlverhaltensperiode von sechs Jahren einhalten müssen. Am Ende dieser Wohlverhaltensperiode steht die Restschuldbefreiung. Den Betroffenen steht ein kleiner Freibetrag in Höhe von 1045 Euro zur Verfügung. Einnahmen, die darüber hinausgehen, muss man zum Großteil an seine Gläubiger weitergeben. Mittlerweile gibt es sogar die Möglichkeit, die Dauer der Wohlverhaltensphase auf drei Jahre zu verkürzen. Wer es schafft 35 % an seine Gläubiger in dieser Zeit zurückzuzahlen und die Kosten für das Verfahren selbst trägt, wird seinen Schuldenberg früher los und kann den Neustart wagen. Betroffene wenden sich am besten an eine Schuldnerberatung und lassen sich über ihre Möglichkeiten aufklären. Hilfe und Informationen finden Sie z. B. unter schuldendirekthilfe.de Beratung ist wichtig Wer tief in seinen Schulden steckt, sieht oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein Besuch bei einem Schuldnerberater bringt Übersicht in die Unterlagen. Lassen Sie sich professionell beraten und bei Ihrem Weg aus den Schulden begleiten....
Karibikurlaub – Inselhopping zu den schönsten Stränden
Die Karibik – beliebtes Reiseziel von Touristen aus der ganzen Welt. Die gesamte Karibikregion steht für türkisblaues Meer, wogende Palmen und blendend weiße Sandstrände. Die schönste Art, dieses zu erkunden ist wohl das Inselhopping, denn neben Kuba, der Dominikanischen Republik oder Jamaika locken auch die weniger bekannten Inseln der Kleinen Antillen. Sie repräsentieren die echte Karibik mit ihren exotischen Trauminseln und haben ihren eigenen Charme. Von Anguilla bis Trinidad Die Inselkette der östlichen Karibik ist wie eine Perlenkette aufgereiht. Zusammen mit den Großen Antillen und Bahamas bilden die Kleinen Antillen die Westindischen Inseln. Aufgeteilt in Inseln über dem Wind und Inseln unter dem Wind, bieten Sie Inselparadiese für jeden Geschmack, Typ und Geldbeutel. In Kombination kann man sich vom Flair einer jeden Insel verzaubern lassen, die wunderbare Blütenpracht genießen, Cocktails schlürfen, karibische Musik hören und die exotische Kultur in sich aufnehmen. Hier lohnt sich der Besuch des Regenwaldes im Landesinneren oder die Wasserfälle, die nahezu jede Insel zu bieten hat. Über 50 Inseln warten auf Ihren Besuch und nicht nur die bekannten Inseln wie: Barbados, Trinidad, Tobago, Grenada, Martinique, Guadeloupe, Antigua oder die Jungferninseln haben für Sie etwas zu bieten. Inselhopping lässt Träume wahr werden Mit einem Inselhopping über 2, 3, 4 oder 5 Inseln können Sie in die unterschiedlichen exotischen Kulturen eintauchen und auf jeder Insel etwas Anderes, Neues entdecken. Luxus total oder Naturparadies und Traumstrände, Erlebnisreise oder Auto-Rundreise, karibische Vielfalt oder Naturwunder entdecken, Karibik á la Carte Food and Travel Exklusivreise oder Jachtkreuzfahrt. Sie haben die Wahl! Schnellfähren und Inselflüge machen es möglich. Wohnen Sie in Cottages, Boutiquehotels sowie kleinen Gästehäusern und genießen Sie die Traumwelt der Karibik oder lassen Sie sich auf einer Jachtkreuzfahrt rundum verwöhnen. Nationalparks, Naturdenkmäler, Exklusivität, Luxus und paradiesische Ruhe findet man hier ebenso, wie Taucherparadiese, Massen- oder Pauschaltourismus mit unzähligen Restaurants und Bars und Wassersportmöglichkeiten jeder Art. So hat die Karibik wirklich für jeden etwas zu bieten und jede Insel ist anders, hat ihren individuellen Reiz. Mit dem Inselhopping können Sie Ihrer ganzen Familie gerecht werden und täglich etwas anderes sehen und erleben. Hinzu kommen die exotischen, karibischen, kulinarischen Genüsse, die ebenfalls auf den Inseln variieren. Karibik sehen, fühlen, schmecken und erleben Mit einem Inselhopping über die verschiedenen exotischen, karibischen Inseln verbinden Sie das Flair der einzelnen Inselstopps und erleben auf jeder Insel etwas Neues, Besonderes, Einzigartiges. Traumstrände, die vom Massentourismus noch weit entfernt sind und Ihnen alleine gehören, Wassersport jeder Art, tropisches bis subtropisches und teilweise auch mediterranes Klima, freundliche Bewohner, pulsierendes karibisches Leben, kulinarische, exotische Genüsse und vieles mehr lassen ihren Urlaub zur Traumreise werden. Bild: thinkstockphotos, iStock,...
Gute Gründe für den Drahtesel: Darum lohnt sich Radfahren!
Wer morgendlichen Staus und muffigen Straßenbahnen entkommen und dabei dem eigenen Wohlbefinden etwas Gutes tun möchte, sollte sein Fahrrad aus dem Keller holen. Hier gibt es gleich mehrere gute Gründe, warum sich das Radfahren so lohnt. Treten Sie in die Pedalen! Ein Beitrag für die Gesundheit Radfahren ist eine Ausdauersportart, die sich auf vielerlei Weise positiv auf den Körper auswirkt. Nicht nur die Muskeln werden gekräftigt, auch das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt. Darüber hinaus verbrennt regelmäßiges Radeln jede Menge Kalorien und lässt so überschüssige Pfunde purzeln. Einer dänischen Studie zufolge ist die Sterberate jener Menschen, die mindestens drei Stunden in der Woche Radfahren, um 40 Prozent niedriger als bei denen, die sich nur selten aktiv bewegen. Sogar die Gehirnaktivität kann durchs Radfahren erhöht werden, denn es verbessert die Sauerstoffversorgung des Gehirns und verbessert so die kognitiven Fähigkeiten. Nicht zuletzt handelt es sich um eine Sportart, die die Gelenke schont, sodass sie fast jeder ausüben kann – auch Menschen mit Übergewicht oder anderen körperlichen Einschränkungen. Fahrradfahren ist umweltschonend und kostengünstig Der regelmäßige Tritt in die Pedale hält nicht nur fit, sondern schont auch den Geldbeutel. Ständig steigende Benzinkosten können Radfahrern ebenso egal sein wie horrende Parkgebühren und Strafzettel. Doch das ist noch nicht alles: Auch die Gesundheitskosten, also für Behandlungen im Krankheitsfall sowie Medikamente, können erheblich gesenkt werden. Schließlich leben Radfahrer gesünder und sind seltener krank. Das Radfahren selbst kostet nicht viel Geld. Lediglich ein verkehrssicheres Fahrrad und wetterfeste Kleidung werden benötigt, damit das Fahren wirklich Spaß macht und dazu sicher ist (Fahrräder und Zubehör zum Beispiel auf boc24.de kaufen). Radfahren ist eine sehr sichere Art der Fortbewegung: Noch nie war die Zahl der tödlichen Fahrradunfälle so gering wie heute. Nicht zuletzt der Umwelt kommt das Radfahren zugute, denn Fahrräder produzieren schließlich keine schädlichen Abgase. Rauf auf den Drahtesel Die Liste der guten Gründe, die für das Radfahren sprechen, ist lang, denn die Gesundheit profitiert ebenso wie der Geldbeutel und die Umwelt. Darüber hinaus handelt es sich um eine Ausdauersportart, die die Leistung des Gehirns effektiv steigern kann. Also: Raus aus dem Haus und rauf auf den Drahtesel!...